
Diamond education
4C's - Farbe (Colour)
Bei der Farbe spricht man von der natürlichen Färbung weisser Diamanten. Die meisten Diamanten haben eine gelbliche Tönung. Je näher ein Diamant an der Farblosigkeit (D) ist, desto wertvoller und seltener ist er.
Farbskala für Diamanten
Die obersten Farbgrade D, E und F bilden den als colorless (farblos) bezeichneten Bereich. Gerade in diesen obersten Farbgraden sind die Preisunterschiede besonders signifikant. Es ist daher wichtig, bei einem solchen Kauf immer abzuwägen, ob sich der massive Aufpreis für einen besseren Farbgrad lohnt, da mit blossem Auge, von oben in Schmuckgefasst der Unterschied kaum ersichtlich ist. Diamanten werden immer seitlich in ihre Farbe eingestuft.
Die weiteren Farbgrade G, H, I und J bilden den als near colorless (beinahe farblos) bezeichneten Bereich. Besonders wenn der Diamant in Gelbgold oder Rosegold gefasst wird, wird ein Diamant von diesem Farbgrad empfohlen.
Unsere Schmuckexperten von GISELLE sind immer für dich da. Selbstverständlich darfst du uns auch gerne unverbindlich in unserer GISELLE Boutique in Zürich besuchen.

Generell ist die Farbe eines Diamanten der zweitwichtigste Faktor, da er sich direkt auf das Erscheinungsbild des Diamanten auswirkt. In meinen Augen gilt es abzuwägen was sich der Kunde im Einzelfall wünscht. Für das untrainierte Laien Auge erscheinen beinahe alle Diamanten farblos, tatsächlich haben aber fast alle eine leichte Gelbfärbung. Wenn du nicht weisst, was du kaufen sollst, besagt eine Faustregel, fährst du mit einem "G" gut. Tendenziell musst du zwei Farbtöne rauf/runter gehen, um einen Unterschied sehen zu können.
Schliff (Cut)
Der grösste und wichtigste Faktor bei der Erscheinung und dem Funkeln eines Diamanten. Neben den unterschiedlichen Schliff-Arten, bedeutet der Cut besonder wie das Licht im Diamanten gebrochen wird.
Karat (Carat)
Mit dem Karat wird das Gewicht eines Diamanten bezeichnet. Nicht wie viele irrtümlich meinen, die Grösse.
FAQs
Hier gibt es kein Richtig und kein Falsch. Es kommt auf die Trägerin drauf an.
Die meisten unserer Kundinnen fühlen sich zu 1ct-2ct hingezogen (optisch). So gibt es aber auch Damen die ausdrücklich eine grosse Grösse ab 3ct vorziehen, oder das komplette Gegenteil, Damen die sich ein kleiner Mini Stein wünschen (ca 0.05ct).
Wenn du keine Ahnung hast was deine Angebetete sich wünscht, dann empfehle ich dir einen Diamanten von 0.50ct bis 1ct zu kaufen. Auch bei zierlichen Frauen wirkt das nicht zu gross und sollte sich die Frau doch einen grösseren Look wünschen, könnte man ein sogenantes Upgrading vornehmen.
Diamanten werden in Karat gemessen. Ein Karat entspricht 0,20 Gramm.
Bei einem mittleren Budget empfehlen wir als gute Standard Qualität Farbe G/H und Si1.
Farbe:
Bei Weissgold & Platin wähle auf jeden Fall G. Bei Rosegold und Gelbgold ist auch ein H durchaus legitim da der Stein ein gewissen Gelbstich durch die Legierung ohnehin annimmt.
Reinheit:
Bei Si1 darfst du einen "eye-clean" Diamanten erwarten. Die Einschlüsse sind vorallem unter einer Lupe ersichtlich.
Wir empfehlen jedoch nicht unter Si1 zu gehen. Die Einschlüsse können von blossem Auge ersichtlich sein und das Funkeln stark beinträchtigen.
Du möchtst einen Verlobungsring oder Ehering mit Ratenzahlung kaufen, sehr gerne helfen wir dir bei der Erfüllung deiner Wünsche.
Die Dienstleistung wird über eine dritte Instanz abgewickelt. Bis zu 15k (je nach Bonität) kann in Raten bezogen werden. Mehr dazu findest du hier.

An bester Lage parallel zur weltbekannten Bahnhofstrasse, mit Blick auf den See. Das familiäre Umfeld gibt dem Standort das ideale Ambiente. Unser profesionelles und herzliches Team schenken dir die bestmögliche Beratung und Einkaufserlebnis.
Bleicherweg 18, 8002 Zürich